WaldHolz Sauerland gmbh
Holzvermarktung von Waldbesitzern für Waldbesitzer
Holzmarkt in Kürze
Der Nadelstammholzmarkt ist auch 2021 geprägt von einem sehr hohen Schadholzaufkommen durch Trockenheit mit einhergehendem Befall von rinden- und holzbrütenden Insekten. Es kam es in weiten Teilen unseres Bundeslandes zu teilweise überbordenden Zwangsnutzungen in der Fichte.
Für 2022 erwartet die Landesforstverwaltung weiter ein erhöhtes Schadholzaufkommen. Neben der forstwirtschaftlichen Vereinigung Mark-Ruhr, die in 2018 und 2019 schon von der Kalamitätssituation schwer betroffen worden ist, sind auch in der forstwirtschaftlichen Vereingung Olpe in 2021 bedeutende Zwangsanfälle in der Fichte zu verzeichnen sein.
Die Auslastung unserer heimischen Rundholzverarbeiter im Bereich der Sägeindustrie ist sehr gut, allerdings überschreiten die anfallenden Holzmengen die Verabeitungskapazität um ein Vielfaches. Die Preisentwicklung sowohl im Exportholz alsauch im Bereich des Langholzes war in 2021 sehr erfreulich. Ab November 2021 rechnen wir mit einer Preisreduktion im Exportholz aufgrund steigender Frachtpreise (Containerkosten) und der problematischen Situation im Bausektor in China. Die Abfuhr der Lagerbestände in den hiesigen Wäldern stockt.
Der bereits im vergangenen Jahr in vielen Teilen NRW`s begonnene Export von Fichtenstammholz nach Asien, ist der derzeit einzige nenneswerte zusätzliche Absatzkanal für Kalamitätsholz.
Wenn bei Ihnen Kalamitätsbedingtes Holz anfällt, setzen Sie sich bitte vor dem Holzeinschlag mit dem für Sie zuständigen Förster oder uns in Verbindung, der Ihnen sagen kann, welche Sortimente vermarktbar sind und welche nicht.
Wenn Sie für befahrbare Lagen Unternehmer/Selbstwerber suchen, die Ihr Kalamitätsholz aufarbeiten sollen, wenden Sie sich gerne an uns , wir sind Ihnen bei der Suche behilflich.
Unsere Aufgabe
, Die Holzvermarktung für den Privat- und Kommunalwald durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW muss auf Grund rechtlicher Vorgaben in diesem Jahr eingestellt werden.
Der über das Land NRW gebündelte Verkauf von Rundholz aus dem zum großen Teil klein strukturierten Waldbesitz hat dafür gesorgt, dass auch für kleinere Holzpartien ein auskömmlicher Preis erzielt werden konnte.
Damit auch zukünftig das Holz aus der Bewirtschaftung der Wälder einen guten Marktzugang hat, ist es notwendig einen gebündelten Holzverkauf weiterhin zu gewährleisten. Diese Aufgabe sollen ab sofort die Forstwirtschaftlichen Vereinigungen, die in NRW bereits gegründet wurden oder noch gegründet werden, übernehmen. In Forstwirtschaftlichen Vereinigungen sind insbesondere die regionalen Forstbetriebsgemeinschaften und Waldgenossenschaften organisiert.
Die Fortwirtschaftlichen Vereinigungen Olpe und Mark-Ruhr sowie der Westf. Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) haben zu diesem Zweck bereits vor 12 Jahren eine eigene Holzvermarktung, die WaldHolz Sauerland GmbH, gegründet.
Diese „waldbesitzereigene“ Holzvermarktung WaldHolz Sauerland GmbH, die aktuell ca. 70.000 ha umfasst, hat bereits in den vergangenen 12 Jahren durchschnittlich 100.000 m³ Holz pro Jahr vermarktet und will dieses Potential weiter ausbauen. Ziel ist es, mit einem für die Sägeindustrie attraktiven Holzangebot gute Konditionen für den angeschlossenen Waldbesitz zu erzielen. Dadurch wird eine nachhaltige, funktionierende Waldbewirtschaftung aufrechterhalten. Darüber hinaus bieten wir den Forstbetriebsgemeinschaften unserer Gesellschafter an, die Geschäftsführung der Forstbetriebsgemeinschaften zu übernehmen. Weitere Dienstleistungen sind in Planung. Sprechen Sie uns an!
Vorteile für Waldbesitzer

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für die Holzvermarktung

Bestmögliche Verkaufskonditionen für die Waldbesitzer

Auch kleinere Waldbesitzer werden marktfähig

Die Vermarktungskosten werden geringgehalten

Wir sind COC – Zertifiziert

Enge Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen
Förstern/innen

Unser Handeln richtet sich nach dem Solidarprinzip

Hohe Transparenz durch nachvollziehbare Abrechnungen

Enge Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Forstbetriebsgemeinschaften

Wir sind bundesweit im Cluster Wald und Holz vernetzt

Verkauf „frei Stock“ oder „frei Wald“

Zuverlässiger Lieferant der heimischen Sägeindustrie

Langjährige Geschäftsbeziehungen zu den Verarbeitern von Rundholz im Sauerland

Lieferung vom Wald bis ins Werk
WaldHolz Sauerland in Zahlen
Forstbetriebs- gemeinschaften
Waldbesitzern
Waldfläche in ha
Kunden
Warum es uns Gibt.
Stark durch Gemeinschaft
Die Forstbetriebsgemeinschaften mit ihren Waldbesitzern bilden die Grundlage für eine starke Gemeinschaft.
Im Zusammenschluss mit den Forstwirtschaftlichen Vereinigungen sind sie die Gesellschafter der WaldHolz Sauerland GmbH.
Kerngeschäft ist die Vermarktung von Rundholz aus dem Privatwald aller Betriebsgrößen.
Durch diese Holzmengenbündelung können auch kleinere Holzmengen zu guten Konditionen verkauft werden.
Die Zusammenarbeit mit den vor Ort eingesetzten Förstern/innen ermöglicht höchste Effizienz in der Holzvermarktung.
WaldHolz Sauerland
Wir vermarkten für Sie sämtliche bei der Bewirtschaftung Ihres Waldes anfallenden Rundholzsortimente.
Die WaldHolz Sauerland ist damit ihr Marktpartner bei der heimischen Sägeindustrie.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2007 nach kartellrechtlichen Vorgaben. Die WaldHolz Sauerland GmbH ist also schon 12 Jahre für Ihre Waldbesitzer aktiv und im Holzmarkt erprobt.
Nutzen Sie jetzt die Gemeinschaft zur bestmöglichen Bewirtschaftung ihres Waldes !